
BESTEIGUNG DES PIK LENIN, 7134 M
24
km
Strecke
22
Tage
Dauer
28.06.2026, 7 Touren und auf Anfrage — beginnend
28.06.2026, weitere 7 Touren und auf Anfrage — beginnend
BESTEIGUNG DES PIK LENIN, 7134 M
22
days
24
km
3/3
schwierigkeitsgrad
1/4
komfort
28.06.2026, nog 7 Touren vertrekdata en afgestemde tour voor privégroepen
28.06.2026, nog 7 Touren vertrekdata en afgestemde tour voor privégroepen
28.06.2026, nog 7 Touren vertrekdata en afgestemde tour voor privégroepen
von
von
von
von
von
von
von
von
von
von
von
von
von
von
von
von
von
von
von
von
von
von
von
von
Über das Programm
Besteige den Pik Lenin (7134 m) mit einem lokalen Veranstalter und nutze die komplette Infrastruktur am Berg. Die Route ist technisch nicht schwierig, bietet aber die einmalige Erfahrung, über 7000 Meter zu steigen. Der Weg führt durch die Wiesen und Seen des Alai-Tals, über Gletscher und schneebedeckte Plateaus mit Blick auf die höchsten Gipfel des Pamir. Der ideale nächste Schritt für alle, die bereits den Elbrus bestiegen haben und noch höher hinauswollen.
Start:
Flughafen Osch (OSS)
Ziel:
Flughafen Osch (OSS)
Язык: русский, ангийский
SCHWIERIGKEITSGRAD
Dieses Programm richtet sich an Bergsteiger, die bereits Erfahrung mit Gipfeln über 5000 m haben.
UNTERKUNFT
3★ Hotel in Osch (2 Nächte), Hütten im Basislager, Zelte während des Aufstiegs. Fotos ansehen
VERPFLEGUNG
Vollverpflegung im Basislager und Lager 1; in den Hochlagern bereiten die Teilnehmer ihre Mahlzeiten selbst mit bereitgestellten Lebensmitteln zu.
Höhepunkte
Was werden wir tun?
Wir wandern durch die Bergwiesen des Pamir, sehen Edelweiß und hören das fröhliche Pfeifen der Murmeltiere.
Wir probieren kirgisische Spezialitäten: Osch-Plow, Tandyr-Samsa, Manti und Lagman.
Wir erleben den Sonnenaufgang über den Bergen in über sechstausend Metern Höhe.
Wir besteigen den Gipfel des Pik Lenin, 7134 Meter hoch.
Tagesbeschreibung
Zuklappen
Tag 1
Ankunft in Osch
Ankunft am Flughafen Osch zu jeder Tages- oder Nachtzeit. Unser Fahrer erwartet Sie und bringt Sie ins 3★ Hotel. Wenn Sie Zeit haben, besuchen Sie den orientalischen Basar und probieren Sie lokale Gerichte wie Plow, Samsa, Lagman und frisches Brot. Osch ist eine alte Stadt an der Seidenstraße – ein Spaziergang über den Basar vermittelt das echte Gefühl des Orients.
Tag 2
Basislager Osch–IAL „Pamir“
Nach dem Frühstück Transfer ins Internationale Alpinlager „Pamir“ im Achik-Tash-Tal, am Fuß des Pik Lenin (3600 m). Die Fahrt führt durch die Alpenwiesen des Alai-Tals und dauert 7–8 Stunden (300 km). Unterkunft in Hütten mit 2–6 Betten. Männer und Frauen werden getrennt untergebracht, Paare und Freunde gemeinsam. Rund ums Lager leben Murmeltiere, über Ihnen kreisen Adler und Steinadler.
Tag 3
Akklimatisierung
Nach dem Frühstück machen wir eine Akklimatisierungswanderung zum Wasserfall im Achik-Tash-Tal. Wir gehen über Wiesen voller Edelweiß, Mohn und Enzian. Unterwegs sehen wir vielleicht Murmeltiere und Pfeifhasen. Rückkehr zum Mittagessen, danach Ruhe und Ausrüstungscheck. Fehlendes Material kann direkt im Basislager gemietet werden.
Tag 4
Pik Petrovskogo
Nach dem Frühstück Aufstieg zur Akklimatisierung auf den Kamm des Pik Petrovskogo. Wir steigen bis zum ersten Schnee auf, etwa 4000 m hoch. Vom Grat aus bietet sich ein atemberaubender Blick über das gesamte Alai-Tal, die Gletscher und den Gipfel des Pik Lenin. Mit etwas Glück sehen wir Herden von Wildziegen. Rückkehr ins Basislager, Erholung und Vorbereitung auf den Aufstieg zum Lager 1.
Tag 5
Aufstieg zu Lager 1 (4400 m)
Nach dem Frühstück Aufbruch zu Lager 1. Das Gepäck kann auf Pferden transportiert werden (nicht im Preis enthalten). Der Weg beginnt an der Lukovaja Poljana, führt über Alpenwiesen und den Pass der Reisenden und weiter entlang des Grats neben dem Lenin-Gletscher mit herrlichem Blick auf die Felsmoränen. Gehzeit 4–6 Stunden, je nach Kondition. Übernachtung im 2-Personen-Zelt.
Tag 6
Aufstieg zum Pik Yukhina
Weitere Akklimatisierungstour. Wir gehen zuerst über Moränen, dann über steile Schutthänge mit feinem Geröll, teils verschneit. Keine technische Ausrüstung erforderlich. Je nach Kondition kann man den Hausberg (4750 m) oder den Pik Yukhina (5100 m) besteigen, von wo sich der beste Blick auf den Lenin-Gletscher und die Razdelnaja-Region bietet. Rückkehr nach Lager 1.
Tag 7
Eistraining
Am Morgen Eistraining: Auffrischung der Techniken zur Fortbewegung auf Gletschern, Arbeiten in der Seilschaft, Auf- und Abstieg am Fixseil, Selbstrettung und Rettung eines Gestürzten aus einer Gletscherspalte. Am Nachmittag Vorbereitung auf den Aufstieg zu Lager 2.
Tag 8
Lager 2 (5300 m)
Früher Aufbruch um 3–4 Uhr. Zuerst Überquerung des Lenin-Gletschers, dann Aufstieg in Seilschaften über einen verschneiten Hang mit vielen Spalten. Schließlich erreichen wir das endlose weiße Plateau „Bratpfanne“ – weite Schneefelder zwischen Pik Lenin und dem Razdelnaja-Massiv. Übernachtung im Zeltlager 2 (5400 m). Gehzeit 7–9 Stunden. Selbstständiges Kochen mit bereitgestellten Lebensmitteln und Geschirr.
Tag 9
Lager 3
Aufbruch um 9 Uhr. Aufstieg von Lager 2 auf den breiten Grat des Massivs, dann steiler Anstieg zum Gipfel des Razdelnaja (6148 m). Vom Grat aus bietet sich eine grandiose Aussicht auf den Pamir mit den Gipfeln Korzhenevskaja (7105 m) und Kommunismus (7495 m). Aufstieg in Steigeisen und Seilschaften. Gehzeit 4–6 Stunden. Übernachtung im Lager 3, selbstständiges Kochen.
Tag 10
Abstieg zu Lager 1 (4400 m)
Nach weiterer Akklimatisierung steigen wir vom Razdelnaja-Gipfel hinab, vorbei an Lager 2, bis nach Lager 1. Beim Abstieg sehen wir noch einmal den Lenin-Gletscher und das Plateau „Bratpfanne“ – der inzwischen vertraute Weg wirkt aus dieser Perspektive ganz anders.
Tag 11
Abstieg ins Basislager
An diesem Tag verlieren wir viel Höhe und kehren ins Basislager auf 3600 m zurück. Hier kann sich der Körper wieder mit Sauerstoff erholen und neue Kraft für den finalen Aufstieg tanken.
Tag 12
Ruhetag im Basislager
Ruhetag im Basislager. Ziel ist es, die Ausrüstung zu trocknen und sich gut zu erholen. Ein Spaziergang zu den Tulpar-Köl-Seen lohnt sich – im klaren Wasser spiegelt sich der Gipfel des Pik Lenin. Sauna gegen Aufpreis verfügbar.
Tag 13
Erholungstag
Ein weiterer Ruhetag, um sich vollständig zu regenerieren. Nutzen Sie die Zeit, wie Sie möchten – ein Spaziergang über Edelweißwiesen oder das Beobachten der Murmeltiere rund ums Lager sorgen für einen stillen, friedlichen Tag vor dem entscheidenden Aufstieg.
Tag 14
Aufstieg zu Lager 1 (4400 m)
Über den bereits bekannten Weg steigen wir wieder zu Lager 1 auf – zunächst mit dem Auto bis zur Lukovaja-Poljana und dann zu Fuß. Es ist die Rückkehr in die Welt der Gletscher und der Höhe – der vertraute Weg wirkt jetzt kürzer und leichter.
Tag 15
Aufstieg zu Lager 2 (5300 m)
Aufbruch um 3–4 Uhr morgens. Aufstieg über die Nordhänge des Pik Lenin. Wir bewegen uns in Steigeisen und Seilschaften über den Gletscher und überwinden Spalten. Übernachtung im Zeltlager 2. Selbstständiges Kochen.
Tag 16
Aufstieg zu Lager 3 (6100 m)
Abmarsch um 9 Uhr. Gleich hinter dem Lager ein steiler Anstieg, dann über den breiten Grat und erneut ein steiler Aufschwung bis zum Gipfel des Razdelnaja (6148 m), von wo sich ein grandioser Blick über das Herz des Pamir bietet – mit den Gipfeln Korzhenevskaja (7105 m) und Kommunismus (7495 m, heute Ismoil Somoni). Gehzeit 4–6 Stunden. Übernachtung im Lager 3, selbstständiges Kochen. Vorbereitung auf den Gipfeltag.
Tag 17
Gipfeltag
Start um 4:00–5:00 Uhr. Vom Lager 3 steiler Aufstieg, dann über einen sanften Hang zum schmalen, steilen Schnee-Eis-Grat. Weiter über felsiges Gelände auf das breite Schneefeld, das bei etwa 6900 m beginnt. Der Sonnenaufgang über 6000 m färbt die Gipfel rosa. Über das Hochplateau erreichen wir den Gipfel des Pik Lenin. Wichtig: Wer den Gipfel bis 14:00 Uhr nicht erreicht, muss den Abstieg beginnen. Rückkehr zu Lager 3.
Tag 18
Abstieg zu Lager 1 (4400 m)
Frühmorgens Beginn des Abstiegs von Lager 3 nach Lager 1. Mittagessen in Lager 1, danach Ruhe und Erholung.
Tag 19
Abstieg ins Basislager
Abstieg ins Basislager. Das Gepäck kann auf Pferden transportiert werden (nicht im Preis enthalten). Feierliche Übergabe der Gipfelzertifikate im Basislager.
Tag 20
Reservetag
Reservetag für Schlechtwetter. Insgesamt stehen drei mögliche Tage zur Verfügung, von denen einer für den Gipfelaufstieg genutzt wird.
Tag 21
Rückfahrt nach Osch
Nach dem Frühstück Rückfahrt vom Basislager nach Osch. Lunchpaket unterwegs. Nach der Ankunft Unterkunft im Hotel.
Tag 22
Heimflug
Frühstück im Hotel. Transfer zum Flughafen. Rückflug jederzeit im Laufe des Tages. Unser Fahrer bringt Sie rechtzeitig zum Flughafen.
IM PREIS INBEGRIFFEN:
- Beratung durch den Manager, Hilfe bei der Flugbuchung.
- Alle Transfers laut Programm, ab und bis Flughafen Osch.
- Bergführer, die dauerhaft am Pik Lenin arbeiten – maximal 3 Teilnehmer pro Guide.
- Unterkunft während der gesamten Tour: 3★ Hotel in Osch (2 Nächte), Hütten und Zelte.
- Vollverpflegung an allen Tagen der Tour.
- Service im Basislager: Küche, warme Dusche, Toilette, Lagerraum, Strom, WLAN.
- Nutzung der Einrichtungen in Lager 1: Speisezelt, Toilette, Strom.
- Organisation der erforderlichen Genehmigungen für den Aufstieg.
- Gruppenapotheke. Erste Hilfe im Basislager und Lager 1, Arztkonsultation.
- Zertifikat über die Besteigung des Pik Lenin.
NICHT IM PREIS INBEGRIFFEN:
- Internationaler Flug nach Osch.
- Rettung durch lokale Bergretter (Kaution 300 $, Rückerstattung, falls nicht genutzt).
- Bergsteiger-Versicherung (Pflicht; kann über uns abgeschlossen werden).
- Verpflegung und Unterkunft vor und nach der Tour sowie Speisen und Getränke in Bars und Restaurants.
- Miete persönlicher Ausrüstung (alles kann im Basislager gemietet werden).
Anreisedatum
Reiseleiter
Preis
Kosten
28.06.2026 -19.07.2026

David Gabdullin
Bergführer am Pik Lenin seit 2014. Spricht fließend Englisch.
9 Plätze
01.07.2026 -22.07.2026

Eduard Inozemtsev
Bergführer am Pik Lenin seit 2014. Bestieg fünf Siebentausender.
9 Plätze
05.07.2026 -26.07.2026

Andrey Mishako
Bergführer am Pik Lenin seit 2014. Professioneller Rettungssanitäter.
9 Plätze
12.07.2026 -02.08.2026

Alexander Sokhatsky
Bergführer am Pik Lenin seit 2015. Spricht fließend Englisch.
9 Plätze
22.07.2026 -12.08.2026

David Gabdullin
Bergführer am Pik Lenin seit 2014. Spricht fließend Englisch.
9 Plätze
26.07.2026 -16.08.2026

Eduard Inozemtsev
Bergführer am Pik Lenin seit 2014. Bestieg fünf Siebentausender.
9 Plätze
Informationen
Show all days
FLUGTICKETS
Sie müssen am ersten Tag der Tour zu jeder Tages- oder Nachtzeit in Osch (OSS) ankommen. Der Rückflug kann am letzten Tag zu jeder Zeit erfolgen. Wenden Sie sich an unseren Manager, wenn Sie Hilfe bei der Suche nach dem besten Flug von Ihrer Stadt benötigen.
EINREISEBESTIMMUNGEN
Für Bürger der EU, des Vereinigten Königreichs, der USA, Kanadas, Australiens, Neuseelands und einiger anderer Länder gilt in Kirgisistan visafreier Zugang – kein Visum erforderlich. Für andere Staatsbürger ist ein elektronisches Visum (e-Visa) über das offizielle Portal evisa.e-gov.kg erhältlich. Der Prozess ist vollständig online und dauert nur wenige Tage.
VERSICHERUNG
Sie benötigen eine Bergsteiger-Versicherung für die gesamte Tourdauer. Über uns können Sie eine Versicherung mit einer Deckungssumme von 50.000 USD und Hubschrauberrettung abschließen. Achtung! Wenn Sie Ihre Versicherung selbst abschließen, darf der Assistance-Anbieter NICHT Global Voyager sein!
ERFORDERLICHE KLEIDUNG
Verfügbar zur Miete:
- Bergstiefel
- Daunenjacke für -10°C
- Daunenfäustlinge
- Membran-Jacke
- Softshell-Hose
- Kompressionsbeutel
Nicht verfügbar zur Miete (zum Kauf erhältlich):
- Dünne Thermounterwäsche
- Dicke Thermounterwäsche
- Polartec 200 Pullover
- Leichte Hosen oder Shorts
- Fleece-Helmmütze
- Trekkingsocken
- Wollsocken
- Fleecehandschuhe
- Kappe
- Dünne Balaklava
- Synthetisches Unterhemd
- Bergstiefel
- Daunenjacke für -10°C
- Daunenfäustlinge
- Membran-Jacke
- Softshell-Hose
- Kompressionsbeutel
Nicht verfügbar zur Miete (zum Kauf erhältlich):
- Dünne Thermounterwäsche
- Dicke Thermounterwäsche
- Polartec 200 Pullover
- Leichte Hosen oder Shorts
- Fleece-Helmmütze
- Trekkingsocken
- Wollsocken
- Fleecehandschuhe
- Kappe
- Dünne Balaklava
- Synthetisches Unterhemd
ERFORDERLICHE AUSRÜSTUNG
Verfügbar zur Miete:
- Steigeisen
- Eispickel
- Rucksack oder Seesack (100 l)
- Kletterhelm
- Klettergurt
- Stirnlampe + 6 Batterien
- Schlafsack (Komforttemperatur -10°C)
- Trekkingstöcke
- Bergbrille
- Skimaske
- Gamaschen
- Überziehstiefel
- Thermoskanne (mindestens 1 Liter)
Nicht verfügbar zur Miete:
- Persönliche Hygieneartikel
- Persönliches Geschirr: Tasse, Löffel, Schüssel
- Sonnenschutzcreme (SPF 50)
- Wasserdichte Hülle für Dokumente
- Persönliches Erste-Hilfe-Set
- Badebekleidung
- Steigeisen
- Eispickel
- Rucksack oder Seesack (100 l)
- Kletterhelm
- Klettergurt
- Stirnlampe + 6 Batterien
- Schlafsack (Komforttemperatur -10°C)
- Trekkingstöcke
- Bergbrille
- Skimaske
- Gamaschen
- Überziehstiefel
- Thermoskanne (mindestens 1 Liter)
Nicht verfügbar zur Miete:
- Persönliche Hygieneartikel
- Persönliches Geschirr: Tasse, Löffel, Schüssel
- Sonnenschutzcreme (SPF 50)
- Wasserdichte Hülle für Dokumente
- Persönliches Erste-Hilfe-Set
- Badebekleidung
Wie teilnehmen?
Sie können diese Tour jetzt selbst buchen. Es dauert 5 Minuten. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns auf dem für Sie bequemsten Weg.